Quelle: Geschichte der Industrie im märkischen Sauerland,
Band II, Kreis Altena, Dr. Ernst Voye, 1910, S. 293-294
Heesemann & Comp.
Ein vollständiger Um- und Erweiterungsbau
fand 1898 statt. 1908 wurde die bisherige kleine Dampfmaschine
durch eine Lokomobile von 80 Pferdestärken ersetzt. Die Hauptfabrikate
sind Gesenkschmiede-Artikel, Klemmplatten für Feld- und Kleinbahnen,
Stiefeleisen, Bett- und Schrank-Schrauben, Kistengriffe usw.. Die
Arbeiterzahl hat sich auf über 40 erhöht.
|